Kalender
Die Aktionswochen 2025 finden vom 28. Juni bis 26. Juli statt. Das Programm wächst kontinuierlich. Bring Dich noch mit eigenen Ideen ein.


Kleiderkreisel - Miki wird chic!
Der Kleiderkreisel dreht sich weiter! Jetzt sogar in der Miki!!
Die dritte Ausgabe des Heidenheimer Kleiderkreisels findet am Samstag, 26.07.2025 in der Michaelskirche statt. Wieder kannst du ausrangierte, aber noch tragbare Klamotten weitergeben und andere Menschen glücklich machen!
Es gilt das Prinzip:
Bring etwas mit, nehme etwas mit
Bring etwas mit, nehme nichts mit
Bring nichts mit, nehme etwas mit – oder komm einfach nur so vorbei zum Stöbern!
Was kann getauscht werden: tragbare, saubere Erwachsenenkleidung, Schuhe im Paar, Schmuck und Parfums.
Bringe ab 10 Uhr deine Kleider in die MiKi, das KreiselTeam nimmt sie dann entgegen.
Achtung: Kleider können nur bis 13 Uhr angenommen werden – der Tausch, also Mitnehmen jedoch geht gleich.
Wir wollen keine Müllhalde sein, sondern eure coolen, getragenen Teile wieder chic an den Menschen bringen. Insofern – bring das mit, wo du denkst, das könnte noch gefallen. Das würde uns sehr weiterhelfen😊!
Alles, was übrig bleibt geben wir in den Kleiderladen nach Giengen.
Umkleiden und Spiegel vorhanden.
Wir freuen uns (wieder) auf ein buntes Treiben!
Ana vom Kulturbündnis Heidenheim e.V.
Fragen gerne unter kulturbuendnisheidenheim@gmail.com

Corkscrooh Irische Band
Musik von der grünen Insel Irland, von den Tugenden der irischen Mentalität ist vor der Heidenheimer Michaelskirche zu genießen. Lassen sie es sich in schöner Open Air Atmosphäre musikalisch in schöner Umgebung einfach gut gehen.
Corkscrooh ist in keine musikalische Schublade einzuordnen, Antje und Martin Wiedmann sowie Werner u Eva Schinagel aus Schnaitheim und Marc Blank aus Giengen, werden mit Mandoline, Gitarre, Irish Bouzouki und Kontrabaß die Tugenden, Lebensweisen und Eigenheiten der Bewohner Irlands musikalisch umsetzen. Balladen, typische Pub- und Trinklieder, die auch gerne mitgesungen werden dürfen, versprechen dem Publikum bei heimeliger Atmosphäre einen gemütlichen Abend.
MMM - MittwochMorgen in der Michaelskirche
Morgenandacht zur Wochenmitte in der Michaelskirche

Chorprobe der Heidenheimer Kantorei mit Einladung zum Mitsingen
Bezirkskantor Leonard Hölldampf lädt Sie herzlich ein, an der Chorproben teilzunehmen und die Freude am gemeinsamen Singen zu erleben. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Musik begeistern. Der Chor freut sich auf Sie!

Jazzduo Herrmann-Eckardt Project
Swing, Lateinamerikanisches, Balladen und Eigenkompositionen erklingen mal lässig, schwungvoll und deftig, sowohl mit Gesang, als auch rein instrumental mit viel Improvisation.
Kirsten Herrmann-Gehringer/Gesang, Blockflöten
Ulrich Eckardt/Gitarre, Bass

Orgelführung
Bezirkskantor Leonard Hölldampf lädt Sie ein, die faszinierende Welt der Orgel zu entdecken. Erleben Sie eine spannende Einführung in die Funktionsweise und die beeindruckenden klanglichen Möglichkeiten dieses majestätischen Instruments. Und das Beste: Je nach Besucherzahl haben Sie die einmalige Gelegenheit, selbst die Orgel zum Klingen zu bringen!
OH! Marktmusik zur Festspielzeit
Lassen Sie sich an zwei Samstagen von den Mitwirkenden der OH! jeweils mit einem kleinen musikalischen Programm überraschen!

ReTro Quartett
„Vielsaitig vielseitig“ mit 2 Geigen, Cello und Klavier - Vier junge Musizierende spielen als „ReTro Quartett“ eigene Arrangements Ihrer Lieblingsmusik aus allen Genres. Von Klassik, Folk und Tango bis Rock & Pop ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Freuen Sie sich auf Dvořák, Metallica, Piazzolla, Adele, ABBA, Zaz, Forrest Gump uvm...
Mehr Infos finden Sie auf unserer Homepage: ReTro Quartett - Über uns
Internationales Frauenfrühstück
„Ins Gespräch kommen“ Herzliche Einladung zum offenen Frauenfrühstück!
Weitere Informationen:
Veranstaltungen | Stadtbibliothek Heidenheim
Omas gegen Rechts in Kooperation mit der Stadtbibliothek

Dr Knöpfleswäscher Wolfgang Wulz
Über domme Schwobe bruddelt ond gscheide Württeberger g’lobt...
… ist das Thema des neckisch-heiteren Vortrags von Dr. Wolfgang Wulz, den man als selbstironischen Heidenheimer Knöpfleswäscher und unermüdlichen Mundart-Lobbyisten kennt. Sein „Spitznamenspaziergang“ führt zunächst vom Neckar bis an die Brenz. Danach liefert der Mundart-Kolumnist einen interessanten Blick auf die Höhen und Tiefen privater, aber auch politisch-gesellschaftlicher und kultureller Befindlichkeiten einer von zahlreichen Krisen geschüttelten Gesellschaft. Auch wenn seinen beiden Figuren „Dr Sell“ und „Dr Wonderfitz“ bisweilen mit rauer Feder der Kragen platzt, pflegen sie letztlich doch einen versöhnlichen Umgangston mit den braven und wackeren Menschen aus der geliebten schwäbischen Heimat.
Zu Dr. Wulz: 1950 in Heidenheim geboren, Studiendirektor i.R., Buchautor und Kolumnist bei verschiedenen Zeitungen.
MMM - MittwochMorgen in der Michaelskirche
Morgenandacht zur Wochenmitte in der Michaelskirche

Sporttheater Heidenheim
Schauen - staunen - träumen
Akrobatik, Jonglage, Laufkugel, Cyr-Wheel und weitere circensische Darbietungen.
Eintritt frei, es wird um eine Spende gebeten.
Seit über 30 Jahren besteht nun das Sporttheater Heidenheim - eine gelungene Kooperation von Schulen sowie treu gebliebenen Student*innen und Auszubildenden.

Sporttheater Heidenheim
1. Vorstellung 10:30 Uhr
2. Vorstellung 15:00 Uhr
Schauen - staunen - träumen
Akrobatik, Jonglage, Laufkugel, Cyr-Wheel und weitere circensische Darbietungen.
Eintritt frei, es wird um eine Spende gebeten.
Seit über 30 Jahren besteht nun das Sporttheater Heidenheim - eine gelungene Kooperation von Schulen sowie treu gebliebenen Student*innen und Auszubildenden.
ABGESAGT - Petits Chansons - Petites Histoires II - ABGESAGT
Zum zweiten Mal gastieren Ilonka Heilingloh und Michael Reidick mit einem Liedprogramm in der Michaelskirche. Dieses Mal steht zu Beginn die Liebeserklärung an Schottland MY HEART’S IN THE HIGHLANDS von Arvo Pärt auf dem Programm. Es folgen Henry Purcell: If music be the food of Love, Folksongsbearbeitungen von Benjamin Britten und Lieder von Richard Strauss. Ein besonderer Werk unter historischer Betrachtung ist der Liederzyklus THE FRINGS OF THE FLEET von Edward Elgar, der die Organisation der zivilen Unterstützung der englischen Flotte im ersten Weltkrieg durch Schiffstrawler an der Englischen Ostküste zum Inhalt hat.
MMM - MittwochMorgen in der Michaelskirche
Morgenandacht zur Wochenmitte in der Michaelskirche

Kamerun - Informationen zu Land und Leuten
Kamerun liegt in Zentralafrika und ist bekannt für seine landschaftliche Vielfalt – von tropischen Regenwäldern über Savannen bis hin zu Gebirgen. Die Bevölkerung ist ethnisch und kulturell vielfältig, mit über 250 ethnischen Gruppen und Sprachen.
Die Presbyterianische Kirche in Kamerun (PCC) spielt eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben Kameruns. Über 60 % der Bevölkerung sind Christen, wobei die PCC die größte Konfession von protestantischen Kirchen im anglophonen Kamerun stellt Die Kirche engagiert sich stark in Bildung, Gesundheit und sozialer Entwicklung. Besonders in ländlichen Gebieten betreibt sie Schulen und Krankenhäuser, da staatliche Strukturen oft fehlen.
Allerdings steht die Kirche in Kamerun auch vor Herausforderungen, wie der wachsenden Armut, der politischen Instabilität und den Spannungen zwischen anglophonen und frankophonen Regionen. Dennoch bleibt sie ein wichtiger Akteur für Frieden, Gerechtigkeit, und Versöhnung im Land.
Mit Pfarrer Alfred Moto-Poh aus Kamerun

Benefizkonzert zugunsten der Ukraine
Yana Barkhatova, Maddalena Ernst, Stanislav Lushch und der Chor Forte Ukrainzi laden zu einem Abend mit Liedern ein, die bewegend, nachdenklich und voller Lebensfreude sind.
OH! Marktmusik zur Festspielzeit
Lassen Sie sich an zwei Samstagen von den Mitwirkenden der OH! jeweils mit einem kleinen musikalischen Programm überraschen!
Best of 35 Jahre Quasi Musici
1989 -2024, das bedeutete 35 Jahre Quasi Musici, und das bedeutet 35 Jahre Songs über Freude, Liebe, Frieden und Jung-bleiben im besten Dylan’schen Sinn. Aus diesem Anlass sind die Programme des Jahres 2025 auch den vielen Songs gewidmet, die den Sound von Quasi Musici über die vergangenen Jahre geprägt haben. Das Programm wird unter anderem denen gewidmet sind, die dieses Jubiläum nicht mitfeiern können, die jedoch einen großen Teil des langen Weges mitgegangen waren. Li Schnitzer, Jürgen Ullman, Stefan Kauffmann, Franz Bahmann, Franz Endlicher und Andreas Antoniuk präsentieren ein Programm „Best of 35 Years“, wo vieles dabei sein wird, was man lange nicht mehr von Quasi Musici gehört hat. Das Konzert findet bei gutem Wetter vor der Michaelskirche statt, der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind sehr gerne gesehen.
MMM - MittwochMorgen in der Michaelskirche
Morgenandacht zur Wochenmitte in der Michaelskirche

Frieden aus verschiedenen Perspektiven. Ein kooperatives Gespräch.
Das Thema Frieden ist nach wie vor sehr aktuell. Andreas Sloma möchte gemeinsam mit den Zuhörern die verschiedenen Perspektiven erarbeiten die es gibt, um eine friedliche Lösung zu erreichen. Hierbei ist ein besonderer Bezug zu Marshall Rosenbergs gewaltfreier Kommunikation.

Hardy Chor
Ukrainischer Chor unter der Leitung von Oleksii Andriichuk mit Werke von Bach, Beethoven, Mozart, Bortnianskiy, Werbitskiy und Stetsenko.

Whildstage | Kunsthandwerkermarkt | Party
Am 28. Juni wird die Michaelskirche in Heidenheim zum Treffpunkt für alle, die Lust auf schöne Dinge und gute Stimmung haben. Von 13 bis 20 Uhr gibt’s DIY-Kunst, Secondhand-Kleidung, Musik zum Mitwippen und Kuchen, der definitiv nicht bis zum Abend überlebt.
Einfach vorbeikommen, stöbern, schnacken, naschen – ob fürs Auge, fürs Ohr oder für den Magen, es ist für alle was dabei.
Wir freuen uns auf euch!
Marktmusik zur Festspielzeit
Lassen Sie sich an vier Samstagen im Juni und Juli von den Mitwirkenden der OH! jeweils mit einem kleinen musikalischen Programm überraschen!

Lucy4NewCountry
Das Quintett aus Heidenheim, Ellwangen, Nördlingen und Ulm sorgt für eine ausgelassene Stimmung mit seiner Musik aus den Genres „Americana“, „Alternative und Traditional Country“ sowie Rock’n’Roll und lässt diese auf das Publikum überspringen.
Hee-Haw. Mit unserem Auftritt möchten wir mit euch einen "Ausritt" in den Wilden Westen machen und liefern hierzu die passenden Songs mit zwei Stimmen, Gitarre, Bass und Cajon. Wir hoffen, ihr sattelt mit uns eure Pferde, um die staubige Prärie zu erkundigen. Unser Repertoire schöpfen wir aus den Genres "Americana, Alternative und Traditional Country, sowie Rock’n‘Roll. Die Zuhörer/-innen erwartet Lieder von Johnny Cash, Hank Williams III, Nikki Lane, Kris Kristoffersen, Elvis Presley, Janis Martin, Wanda Jackson und weiteren "Country und Rock’n’Roll Heros" in eigenem Gewand. Seid also gespannt.
Besetzung:
Annette Baro: Gesang, Akustikgitarre
Boris Pätzold - Gesang
Daniel Niederhuber: E-Gitarre
Wolfram Schütz: Kontrabass, E-Bass
Thomas Bernhard: Cajon, Percussion

Remember us - Pop-Band der Musikschule Heidenheim
Die vier jungen Musikerinnen und Musiker der Pop-Band "Remember us" spielen Hits der letzten Jahrzehnte. Sie hatten bereits erfolgreiche Auftritte beim Kammermusikwettbewerb der Musikschule.
Quasi Musici
Give peace a chance
Leider immer noch aktuell: das Motto, unter dem Quasi Musici schon im vergangenen Jahr bei der ersten Kulturrunde "Auf geht's, Michael" mitgewirkt hat. Und so werden die 5 Herren um Li Schnitzer auch dieses Jahr wieder dem Michel die Ehre erweisen, auf gutes Wetter hoffend, auf dass es wieder einen heimeligen Abend vor den Stufen der altehrwürdigen Kirche im Schatten von Schloss Hellenstein geben möge.

"Miteinander reden" mit Jürgen Brandt
- „Die Wahrheit beginnt zu zweit“ -
und
- startet bei mir -
die eigene Stabilität finden, um mit Schwierigem gut umgehen zu können.
Wer sich Schwierigem aussetzen will, damit umgehen will, seien es Situationen oder auch Gespräche, der braucht eine innere Stabilität, gerade in unruhigen Zeiten.
Wie finde ich diese, wie kann ich sie pflegen und wie kann ich sie entwickeln?
Einladung zu einem Werkstattabend mit:
• Impulsen zur Anregung
• Zeit für eigene Gedanken
• Gesprächsaustausch
mit Jürgen Brandt, Mediator und Klärungshelfer

MMM - MittwochMorgen in der Michaelskirche
Morgenandacht zur Wochenmitte in der Michaelskirche